Der Ablauf der FKSS Ausbildung im Überblick
Und so läuft Deine FKSS Ausbildung bei uns ab!
In den drei Jahren Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist der Besuch der Berufsschule obligatorisch. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres schreibst Du den ersten Teil Deiner schriftlichen Prüfung. Teil 2 erfolgt im dritten Ausbildungsjahr, kombiniert mit einer mündlichen Prüfung. In Deinem Ausbildungsbetrieb sammelst Du sowohl theoretisches Wissen als auch erste praktische Erfahrungen.
In unserer Berufsschule erlernst Du:
- Schutz- und Sicherheitsvorschriften sowie Sicherheitsmaßnahmen
- Erkennung und Bewertung von Rechtsverstößen und Delikten
- Nahkampftechniken
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Fähigkeiten zum Lösen von Konflikten
- Technisches Verständnis
Du lernst auch verschiedene technische Sicherheitseinrichtungen und Anlagen kennen und lernst, wie Du sie bedienst und reparierst.
Das lernt eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit in der Berufsschule
Im ersten Ausbildungsjahr:
Sicherheitsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr planen
Durch Planung und präventive Maßnahmen entstehen Unruhen und Gefahrensituationen erst gar nicht. Du schaust Dir zu sichernde Gebäude und Gelände an und planst, welche Vorkehrungen getroffen oder welche technischen Einrichtungen installiert werden müssen.
Beachtung von Schutz- und Sicherheitsvorschriften
Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit musst Du mit Sicherheitsvorschriften wie zum Beispiel den Brandschutzvorschriften vertraut sein. Als eine FKSS musst Du Dich mit Brandschutzvorschriften auskennen, lernst wie Räumungs- und Evakuierungspläne aufgebaut sind und lernst diese Pläne richtig lesen.
Rechtsverstöße erkennen und bewerten
In der Berufsschule nimmst Du Themen wie Einsatz-, Eigentums- sowie das Persönlichkeitsrecht durch. Darüber hinaus lernst Du, verschiedene Strafdelikte wie Diebstahl, Hausfriedensbruch, Einbruch, Sachbeschädigung, Betrug oder Nötigung zu erkennen.
Im zweiten Ausbildungsjahr:
Du erlernst berufsspezifische Kommunikation
Viele Menschen neigen dazu, in Panik zu verfallen, wenn Gefahr droht. Während Deiner Ausbildung lernst Du, richtig zu kommunizieren und Situationen zu deeskalieren. Deine Aufgabe besteht darin, in gefährlichen Situationen die Kontrolle zu bewahren und Menschen zu beruhigen.
Anwendung sicherheitstechnischer Hilfsmittel
Du lernst verschiedene sicherheitstechnische Hilfsmittel wie Wärmebildkameras, Bewegungsmelder und Alarmanlagen kennen sowie deren Bedienung und Einsatzgebiete.
Menschen, Objekte und Werte schützen
Beim Schützen von Menschen, Objekten und Werten muss vieles beachtet werden. Zum Beispiel lernst Du, wie Du Einsätze einleitest, Gefährdungspotenziale realistisch einschätzt und welche Maßnahmen es im Fall einer Gefahrensituation zu ergreifen gilt.
Im dritten Ausbildungsjahr:
Aufklärung und Dokumentation der Sachverhalte
Neben der aktiven Arbeit beim Personenschutz oder dem Schutz von Gebäuden und Werten ist es wichtig, alle Vorgänge genau festzuhalten. Du dokumentierst Deine Einsätze am PC, hältst alle Informationen fest und legst Sachverhalte ausführlich dar.
Geschäftsprozesse steuern und Dienstleistung anbieten
In der Berufsschule lernst Du, wie Du Geschäftsprozesse steuerst. Aufträge einholen, Angebote verfassen und Rechnungen schreiben – all das gehört dazu!
Risiken im Kundenauftrag analysieren und Maßnahmen durchführen
Du lernst an Fallbeispielen, wie Du Risikopotenziale im Kundenauftrag analysierst und bewertest. Anhand Deiner Analyse planst Du Sicherheitsmaßnahmen und den Einsatz technischer Sicherheitseinrichtungen.
Und hier geht es um die FKSS-Praxis
1. Ausbildungsjahr:
Im Ausbildungsbetrieb wirst Du zunächst mit den relevanten Rechtsgrundlagen, die für Sicherheitsdienste gelten, vertraut gemacht. Dir wird vermittelt, wie angemessen kommuniziert wird und wie Du Dich bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen verhältst. Du lernst verschiedene sicherheitstechnische Einrichtungen wie Alarmanlagen, Überwachungskameras und Zaunanlagen kennen und verstehst, wie sie funktionieren.
2. Ausbildungsjahr:
In Deinem zweiten Ausbildungsjahr lernst Du bestimmte Nahkampftechniken und bekommst einen Einblick in die Waffenkunde, um eine Gefahrensituation effizient abwehren zu können. Auch Erste Hilfe gehört zu Deiner FKSS-Ausbildung, damit Du in der Lage bist, verletzten Menschen zu helfen. Selbstverständlich werden Dir auch die Techniken der Kommunikation in Gefahrensituationen beigebracht, anhand von Übungen und später auch in echten Fällen.
3. Ausbildungsjahr:
Du wirkst an der Planung und Organisation von Sicherheitsdienstleistungen mit und lernst die Abläufe korrekt zu dokumentieren.